Reinigung Komplettmotorrad

WSC-Neuss Shop
Die Schicht Balistol war schon absicht, auch wenn's den Dreck ein bissl mehr anzieht ist es mir lieber als wenn alle Oberflächen blank sind. Was kann ich statt dessen fürs ganze Moped benutzen als Schutzschicht?
Mir gehts um die Fraßspuren. Das Gel war schon beim abspritzen zum Glück weg und kommt auch nie wieder ans Moped.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, das der S1000 Reiniger ohne eingetrocknet zu sein oder auf noch warmen Motor verwendet worden zu sein Fraßspuren hinterlässt. Dazu hast du den Reiniger ja noch verdünnt. Ich halte ja nicht viel von dieser Art von Reinigern, aber das dürfte kaum möglich sein, wenn du das alles so gemacht hast, wie du schreibst.
 
Ich mir eben auch nicht. Wie gesagt, hatte bei der Triumph (trotz viel Alu) nie Probleme.
Es kann natürlich auch sein dass man die "angefressen" stellen vorher nicht so gut gesehen hat wegen Dreck. Hab die RSV4 noch nicht so lange und dass war die erste gründliche Reinigung. Der Motorblock hat ja generell eine sehr raue Oberfläche, vielleicht schaut er auch von Werk so aus.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, das der S1000 Reiniger ohne eingetrocknet zu sein oder auf noch warmen Motor verwendet worden zu sein Fraßspuren hinterlässt. Dazu hast du den Reiniger ja noch verdünnt. Ich halte ja nicht viel von dieser Art von Reinigern, aber das dürfte kaum möglich sein, wenn du das alles so gemacht hast, wie du schreibst.
 
Achtung mit dem S100 Reiniger Gel!!
Ich hab gestern die RSV4 damit gewaschen so wie bei meiner Triumph davor auch immer. Moped im kalten Zustand grob mim Gartenschlauch abgespritzt, Gel ein bisschen verdünnt, die Bella damit eingeschäumt, mit einem Handschuh ein bissl abgerieben und zum Schluss mit viel, viel Wasser abgespritzt.
Danach habe ich festgestellt, dass der Motorblock etwas "angefressen" aussieht. Rahmen, Schwinge und Zylinderkopf sehen auch ganz normal aus, nur eben der Motorblock. Bin schon etwas geschockt jetzt. Hoffe dass das Alu nur oberflächlich angegriffen ist und die Festigkeit des Blockes weiterhin gegeben ist. Ich glaube das vorher nicht gesehen zu haben. Wenn das wirklich vom S100 Reiniger kommt ist höchste Vorsicht geboten. Die Triumph hätte auch viele unbeschichteten Aluflächen und da war nie etwas und ich bin ein richtiger Putzfetischist😁. In Zukunft gibt's nur noch Bepanthen Babyschampoo und Wasser wie beim Auto👌
Anhang anzeigen 45530
Anhang anzeigen 45531
Anhang anzeigen 45532
Habe Regenkombi angezogen und durch die Waschstraße gefahren . Super sauber 😂🤣🤣😜😎
 
Benutze für die gabel und sonstige Schmierstellen nur noch Würth multi Spray.
Das Zeug hat den Vorteil das es eben nicht wie balistol und wd 40 so einen fetten schmierfilm hinterlässt, und somit den Schmutz auch nicht so anzieht.
Ist nicht billig das Zeug, aber ich nehm nix mehr anderes nachdem ich vieles probiert habe.
Und das mit dem s 100 Reiniger kann ich mir auch nicht vorstellen...den hab ich erst gestern wieder benutzt und ich nutze den schon seit vielen Jahren und hatte noch nie Probleme damit. Nur auf Carbon in Verbindung mit Sonne muss man damit aufpassen.
 
Werd ich mal testen👍
So langsam glaub ich auch dass die stellen am Motorblock einfach von der Gussform stammen und von Werk aus schon so waren. Komisch sieht's trotzdem aus.
 
Ach jetzt ist ballistol auch schon nicht mehr gut! Nachdem ich jetzt weiss was alles nicht gut ist.... was ist denn gut ? Ralph
 
Ich werde die Tage mal das Versuchskaninchen spielen und den V4R Reiniger testen, danke an @Ralph und @Schnegge , die Aufschrift allein schon Mega 😂😂😂👍

Hab aktuell noch ne wachsschicht drauf und nutze seit paar Jahren schon den Komplett-Reiniger von Procycle (Louis: https://www.louis.de/artikel/procycle-komplett-reiniger/10004939 ). Diesen verdünne ich mit heißem Wasser auf ca. 5-10%, die Reinigungsfunktion ist trotzdem gut. Ich gehe dabei immer gleich vor beim Putzen.
Werde Sie noch etwas schmutzig fahren müssen und anschließend an diversen, von mir auch meist gehassten Stellen testen, ganz speziell Felgen und die Front. Bericht folgt dann natürlich.


20190423_114631.jpg
 
könnte auch heißen: macht KTM's noch hässlicher und Ducati's noch hübscher 😂
 
Ich werde die Tage mal das Versuchskaninchen spielen und den V4R Reiniger testen, danke an @Ralph und @Schnegge , die Aufschrift allein schon Mega 😂😂😂👍

Hab aktuell noch ne wachsschicht drauf und nutze seit paar Jahren schon den Komplett-Reiniger von Procycle (Louis: https://www.louis.de/artikel/procycle-komplett-reiniger/10004939 ). Diesen verdünne ich mit heißem Wasser auf ca. 5-10%, die Reinigungsfunktion ist trotzdem gut. Ich gehe dabei immer gleich vor beim Putzen.
Werde Sie noch etwas schmutzig fahren müssen und anschließend an diversen, von mir auch meist gehassten Stellen testen, ganz speziell Felgen und die Front. Bericht folgt dann natürlich.


Anhang anzeigen 45642

Was ein affengeiles Forum! V4R Reiniger! 😂

Danke @Ralph ! 👍
 
@Ralph, ich möchte auch eine Flasche!
Bitte am 18.05. mit zur Donnerrunde der Nordlichter bringen.😉
Und sage nicht, ihr kommt nicht.
 
Soo, dann habe ich das Motorrad die letzte Tour 270km über die Berge hier bis auf 1700m gejagt, durch Salz, Schmutz, etwas Ballerites im Namlos und wieder nach hause. Die Felge habe ich daher erstmal als Indikator genommen. Zuerst natürlich nass abgespritzt und danach erst das Reinigungsmittel. Habe auf 1 Liter ca. 130ml V4-Spezialreiniger gegeben und anschließend ca. 5 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit einer sanften Bürste komplett um die Felge geputzt und etwas vom Mittel während dessen zur Befeuchtung dazu gegeben, sonst trocknet das wirklich schnell ran.
Dann mit viel Wasser abgespült. Habe aber auch extra ausschließlich die Bürste genommen und keinen Lappen oder den Finger, um einfach zu gucken, ob der die richtig hartnäckigen Fettflecken weg bekommt - tut er nämlich nicht - und das ist auch gut so!
Spätestens da wäre wohl nen Indikator für ein wirklich aggressives Reinigungsmittel gewesen - als krasses Beispiel ist hier bspw. der grüne Felgenteufel von Tuga Chemie zu nennen. Der packt auch diese Kettenflecken nur mit ner Bürste, aber da darfste halt wirklich keine Lager oder die Kette erwischen.
Ich bin mit dem Endergebnis sehr zufrieden. Hat genau das getan, was es tun sollte. Demnächst werde ich mal auf das schmutzige Motorrad probieren und nochmal berichten :)
PS: Keine Sorge, ich habe natürlich penibel auf das Lager und die Achse geachtet, welches ohnehin regelmäßig von mir gepflegt und gefettet wird.

1. Ursprungszustand (hier direkt nachm Reifenwechsel)
1.jpg

2. nach ner Heißwasserdusche
2.jpg

3. Nur mit Wasser verdünntes Mittel aufgesprüht (ca. 1:10)
3.jpg

4. Nach Bürstenbehandlung und viel Wasser abgespült und noch nass
4.jpg

5. alles trocken wieder eingebaut
5.jpg
 
Bei mir geht das weisse Kettenfett von Dr Wack locker bei ca 20-25% Reiniger ab. Mineralfett ist schwierig, da dafür der pH hoch muss, und das ist nix gudd. Die Konzentration nehme ich nur für das Hinterrad, Kette, Kettenrad und drum rum. Ein paar schwarze Stippen bleiben, gehen aber leicht ab.
Bei unseren offenporigen Fliesen funktioniert der Reiniger auch geil. Hab auf dem Weg vom Keller zur Garage gekleckert. Jetzt darf ich die ganze Bude schrubben, damit alles so aussieht. (wir haben tatsächlich alles an Spezialchemie durch, nix hat funktioniert, und jetzt hab ich hier die Arschkarte)
 
Bei mir geht das weisse Kettenfett von Dr Wack locker bei ca 20-25% Reiniger ab. Mineralfett ist schwierig, da dafür der pH hoch muss, und das ist nix gudd. Die Konzentration nehme ich nur für das Hinterrad, Kette, Kettenrad und drum rum. Ein paar schwarze Stippen bleiben, gehen aber leicht ab.
Ja das mit der Konzentration dacht ich mir im Nachgang dann auch. Wenn man den Felgenteufel mit Wasser verdünnt, is der natürlich auch nimmer so aggressiv.
Bei unseren offenporigen Fliesen funktioniert der Reiniger auch geil. Hab auf dem Weg vom Keller zur Garage gekleckert. Jetzt darf ich die ganze Bude schrubben, damit alles so aussieht.
Und demnächst mal "aus Versehen" unter der Dusche für Körper und Haar?! 😂👍
 
Motoplex
Oben Unten