Welche Navi Halterung für Tuono V4 RR 2021 E5

WSC-Neuss Shop
Ich habe ebenfalls den Quadlock und zwar den mit induktiv-Laden. Das funktioniert soweit hervorragend.

Eine andere Sache sind die Vibrationen der Tuono. Meine vorherige kleine (Mt-07) war da völlig problemlos. Die Tuono hat mir jetzt bereits die 2.Te Kamera meines 12er iPhone gekillt. Zum Glück tauscht Apple die Kamera kostenlos innerhalb der Garantie.
Betroffen sein sollen diverse Geräte, nicht nur iPhones. Im Endeffekt sind viele, neuere Geräte mit OIS (optic image stabilization) kritisch.
 
Ich habe ebenfalls den Quadlock und zwar den mit induktiv-Laden. Das funktioniert soweit hervorragend.

Eine andere Sache sind die Vibrationen der Tuono. Meine vorherige kleine (Mt-07) war da völlig problemlos. Die Tuono hat mir jetzt bereits die 2.Te Kamera meines 12er iPhone gekillt. Zum Glück tauscht Apple die Kamera kostenlos innerhalb der Garantie.
Betroffen sein sollen diverse Geräte, nicht nur iPhones. Im Endeffekt sind viele, neuere Geräte mit OIS (optic image stabilization) kritisch.
Hast du den „Vibrationsstopper“ von Quadlock?
Ich hatte auf meiner 690 in 20.000 km mit Quadlock kein Problem, werde aber in Zukunft wenn möglich auch eher die Navigation über MIA benutzen und das Handy in der Tasche lassen…
 
Ich habe den Vibrationsdämpfer jetzt erst nachträglich montiert. Ich lasse es noch auf einen weiteren Versuch ankommen.
Nach bisher erst ca 100km und da es aktuell in Bayern einfach noch zu kalt ist, kann ich noch nicht sagen ob das dauerhaft funktioniert.
Die Aussage wird vermutlich auch von Smartphone zu Smartphone unterschiedlich sein.
Wir werden sehen und die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Vorteile einer selbst ladenden und 100% connecteten Lösung mit der usability von IOS (Android) gegenüber anderen Lösungen sind deutlich.
 
Ich habe den Vibrationsdämpfer jetzt erst nachträglich montiert. Ich lasse es noch auf einen weiteren Versuch ankommen.
Nach bisher erst ca 100km und da es aktuell in Bayern einfach noch zu kalt ist, kann ich noch nicht sagen ob das dauerhaft funktioniert.
Die Aussage wird vermutlich auch von Smartphone zu Smartphone unterschiedlich sein.
Wir werden sehen und die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Vorteile einer selbst ladenden und 100% connecteten Lösung mit der usability von IOS (Android) gegenüber anderen Lösungen sind deutlich.
Also beim SP connect mit dämpfer in Verbindung mit Iphone 12pro gab es auf ca 7000 km keine Probleme
 
Alle Smartphones mit elektronischem Bildstabilisator reagieren da empfindlich.
Aus diesem Grunde habe ich mir ein altes iPhone7 günstig besorgt, Multi-SIM rein und gut. Das ist auch von der Diplaygröße ausreichend und wenn alle über dieselbe Apple-ID laufen ist auch die Software/App auf jedem Gerät nutzbar.
 
Hallo Zillo
Ich mag die Lösung mit separatem älteren iPhone aus mehreren Gründen nicht wirklich
- kosten für Zweitgerät / Evtl auch 2.Te SIM
- ein weiteres Gerät das geladen und upgedatet werden muss. Auch ein zweites Gerät das auf der Tour untergebracht werden muss
- iPhone 7 wird irgendwann nicht mehr mit Updates versorgt werden. Entsprechend werden dann aktuelle Apps irgendwann nicht mehr dafür upgedatet oder gar nicht mehr angeboten
- kleineres Display mit schlechterer Qualität, Helligkeit
- kein Wireless charging

Zunächst mal zähle ich auch auf Apple dass sie sich dem ja jetzt bekannten Thema mit OIS und Motorrädern in zukünftigeren iPhone Kaneras annehmen. Apple will zufriedene Kunden und wenig Reklamationen!

Quadlock hat das Thema für sich als Chance erkannt. Schließlich hat man mit den Schwingungsdämpfern ein weiteres Produkt das Sales/Profit macht.
Ich denke sie haben dieses Thema auch wirklich ernst genommen und sich echte Gedanken für eine gut funktionierende Lösung gemacht.

Guckt mal ….



Wie gesagt, ich teste es sobald das Wetter hier besser wird und poste meine Erfahrung für die Kombi iPhone 12 Pro / quadlock Wireless Charger motorcycle mit dampener / Tuono V4 2021 hier im Board.
 
Ich halt von den Quadlocks überhaupt nix. Nach 2 Jahren auf der Guzzi ist die Halterung einfach auseinander gefallen. Deshalb hab ich auf der Tuono eine SP Connect.
 
Hallo Zillo
Ich mag die Lösung mit separatem älteren iPhone aus mehreren Gründen nicht wirklich
- kosten für Zweitgerät / Evtl auch 2.Te SIM
- ein weiteres Gerät das geladen und upgedatet werden muss. Auch ein zweites Gerät das auf der Tour untergebracht werden muss
- iPhone 7 wird irgendwann nicht mehr mit Updates versorgt werden. Entsprechend werden dann aktuelle Apps irgendwann nicht mehr dafür upgedatet oder gar nicht mehr angeboten
- kleineres Display mit schlechterer Qualität, Helligkeit
- kein Wireless charging

Zunächst mal zähle ich auch auf Apple dass sie sich dem ja jetzt bekannten Thema mit OIS und Motorrädern in zukünftigeren iPhone Kaneras annehmen. Apple will zufriedene Kunden und wenig Reklamationen!

Quadlock hat das Thema für sich als Chance erkannt. Schließlich hat man mit den Schwingungsdämpfern ein weiteres Produkt das Sales/Profit macht.
Ich denke sie haben dieses Thema auch wirklich ernst genommen und sich echte Gedanken für eine gut funktionierende Lösung gemacht.

Guckt mal ….



Wie gesagt, ich teste es sobald das Wetter hier besser wird und poste meine Erfahrung für die Kombi iPhone 12 Pro / quadlock Wireless Charger motorcycle mit dampener / Tuono V4 2021 hier im Board.
Den Schwingungsdämpfer gibts bei SP Connect auch 😉
 
Den Schwingungsdämpfer gibts bei SP Connect auch 😉
Auf die Funktionalität würde ich mich bei beiden Systemen nicht 100% verlassen, sofern ich unbedingt ein 1000€ Smartphone zur Navigation nutzen wollte.
Deshalb mein iPhone 7 für 80€ vor einem Jahr gekauft, wenn das mal nicht mehr kann, dann kommt das Nächste (meinetwegen auch mit bereits defekter Kamera). Ab iPhone 7 braucht man auch keinen Regenschutz mehr, das es ausreichend wasserdicht ist und das Ladekabel stört mich nun wirklich nicht.
2. SIM-Karte ist ein Punkt den ich gelten lasse, aber das Display langt allemal auf voller Helligkeit und ist im Gegensatz zum Display eines Garmin z.B. eine reine Offenbarung.
Aber jeder, wie er mag. Ich bin sowieso komplett ver-Apple-t, von daher kann ich auch ein weiteres Gerät verkraften.
 
Kannst aber auch dein zweites Handy via Hotspot mit deinem ersten verbinden und bist auch online zwegs GPS Daten.
Wenn du natürlich unter der Fahrt telefonieren musst geht diese Sache halt nicht.
 
Auf die Funktionalität würde ich mich bei beiden Systemen nicht 100% verlassen, sofern ich unbedingt ein 1000€ Smartphone zur Navigation nutzen wollte.
Deshalb mein iPhone 7 für 80€ vor einem Jahr gekauft, wenn das mal nicht mehr kann, dann kommt das Nächste (meinetwegen auch mit bereits defekter Kamera). Ab iPhone 7 braucht man auch keinen Regenschutz mehr, das es ausreichend wasserdicht ist und das Ladekabel stört mich nun wirklich nicht.
2. SIM-Karte ist ein Punkt den ich gelten lasse, aber das Display langt allemal auf voller Helligkeit und ist im Gegensatz zum Display eines Garmin z.B. eine reine Offenbarung.
Aber jeder, wie er mag. Ich bin sowieso komplett ver-Apple-t, von daher kann ich auch ein weiteres Gerät verkraften.
Bin auch vier-Apple-t😉 aber hab das handy vom Lenker verbannt, mir nen zumo xt zugelegt und somit ist das Thema Handy Halter usw erledigt denn beides am Lenker sieht noch beschissener aus als eins von beiden 😂


in diesem Sinne, ich würde mich dann eventuell von meiner Sp Halterung inkl. anti Vibrationsmodil abgeben 😉
 
Kannst aber auch dein zweites Handy via Hotspot mit deinem ersten verbinden und bist auch online zwegs GPS Daten.
Wenn du natürlich unter der Fahrt telefonieren musst geht diese Sache halt nicht.
Sofern du mit Offline Karten arbeitest, funktioniert das Navigieren nach GPS auch ohne SIM-Karte. Eine Online-Verbindung ist dann nicht erforderlich.
Beide Gerate mit Hotspot verbinden ist zwar machbar, saugt aber z.B. auf einer langen Tour den Akku des Spendergerätes schnell leer.
Die SP-Connect Halterung (mit Vibrationsdämpfer) habe ich direkt neben der Lenkerklemmung, da stört sie mich optisch kaum. Stromversorgung kommt von einem 180° Kabel aus der Verkleidung.
Die Zeiten der Standalone GPS Navis sind gezählt. Gebrauchte Smartphones gibt es an allen Ecken, man ist flexibler und zahlt kein teuer Geld mehr für ein Navi, was nach 2 Jahren längst nicht mehr auf dem Stand der Technik ist, oder der Hersteller keine vernünftigen Updates mehr bringt.
Mein altes Garmin hat mich irgendwann nur noch genervt. Probleme mit der Hardware (Akku, Halterung/Stromversorgung, Prozessorleistung, Speicher und Display), schlechte Routenplanung am Gerät.
Ich bin (noch) überzeugter Calimoto-User. 1 Account auf allen Geräten, somit alles von überall Abruf- und Speicherbar. Gab es mal zum 1-Jahres Einführungskurs-Sonderpreis (5€?) und das anschließende Abo vergünstigt. Natürlich kostet das alles Geld, aber das gibt man auch so für unnützere Dinge aus.
Zugegebenermaßen sieht so eine Navi-, oder Smartphonehalterung aber am Moped nie besonders schön aus.
 
Sofern du mit Offline Karten arbeitest, funktioniert das Navigieren nach GPS auch ohne SIM-Karte. Eine Online-Verbindung ist dann nicht erforderlich.
Beide Gerate mit Hotspot verbinden ist zwar machbar, saugt aber z.B. auf einer langen Tour den Akku des Spendergerätes schnell leer.
Die SP-Connect Halterung (mit Vibrationsdämpfer) habe ich direkt neben der Lenkerklemmung, da stört sie mich optisch kaum. Stromversorgung kommt von einem 180° Kabel aus der Verkleidung.
Die Zeiten der Standalone GPS Navis sind gezählt. Gebrauchte Smartphones gibt es an allen Ecken, man ist flexibler und zahlt kein teuer Geld mehr für ein Navi, was nach 2 Jahren längst nicht mehr auf dem Stand der Technik ist, oder der Hersteller keine vernünftigen Updates mehr bringt.
Mein altes Garmin hat mich irgendwann nur noch genervt. Probleme mit der Hardware (Akku, Halterung/Stromversorgung, Prozessorleistung, Speicher und Display), schlechte Routenplanung am Gerät.
Ich bin (noch) überzeugter Calimoto-User. 1 Account auf allen Geräten, somit alles von überall Abruf- und Speicherbar. Gab es mal zum 1-Jahres Einführungskurs-Sonderpreis (5€?) und das anschließende Abo vergünstigt. Natürlich kostet das alles Geld, aber das gibt man auch so für unnützere Dinge aus.
Zugegebenermaßen sieht so eine Navi-, oder Smartphonehalterung aber am Moped nie besonders schön aus.
Da hast du recht, ich bin absoluter Calimoto Fan. Allerdings ist mir die Jahresgebühr zu teuer. In BW kann ich sie kostenlos nutzen. Und wenn ich in Urlaub gehe dann abonniere ich es für eine Woche (6,99€) und das ist okay.
 
Hier mal Bilder von der quadlock Halterung.
Fotos bewusst ohne Smartphone da man sonst nichts mehr sieht. Ach ja…. Dafür mit und ohne Katze :)
 

Anhänge

  • D70E8E0D-8238-4BAA-99DC-D9C2CFA5AFFE.jpeg
    D70E8E0D-8238-4BAA-99DC-D9C2CFA5AFFE.jpeg
    608 KB · Aufrufe: 103
  • 5044B6F0-B092-48F4-97F6-706FEC095515.jpeg
    5044B6F0-B092-48F4-97F6-706FEC095515.jpeg
    700 KB · Aufrufe: 101
Kannst du die Variante eher empfehlen, als die "normale" SP-Connect Moto Mount Halterung? Überlege gerade, welche ich nehmen sollte.
Solltest du den moto mount von sp noch nicht dein eigen nennen dann kannst du dich gern melden, hab einen inkl. Anti Vibrations Modul abzugeben
 
Motoplex
Oben Unten