Michelin Power rs! Erfahrungen

WSC-Neuss Shop

Marco

ist ein V4 Fan...
wollte mir eigentlich den Metzler m7rr holen aber der Mischelin Power rs soll angeblich besser sein:whistle:
Wer von euch hat Erfahrungen mit dem mischelin Power rs! Und kan mier etwas dzu sagen !
 
Mein Power RS baut an der Verschleißgrenze deutlich ab und fängt bei schneller Gangart sehr zu schmieren an. Hatte in guter Schräglage derbe Rutscher. Verliert merklich an Kontur und Übergang zur Rußmischung fühlt man eine deutliche Kante. Werde auf jeden Fall mal ins Pirellilager zum Diabolo Rosso Corsa 2 wechseln.
 
Mein Power RS baut an der Verschleißgrenze deutlich ab und fängt bei schneller Gangart sehr zu schmieren an. Hatte in guter Schräglage derbe Rutscher. Verliert merklich an Kontur und Übergang zur Rußmischung fühlt man eine deutliche Kante. Werde auf jeden Fall mal ins Pirellilager zum Diabolo Rosso Corsa 2 wechseln.
So unterschiedlich kann's gehen.
Reifen hat jetzt 4500km weg.Die letzten 1500km Knallgas in den Dolomiten.Nicht ein Rutscher.Übergang zur Kohleschicht fühlbar.Pelle ist noch gut für ca.1000_1500km.Auf meiner V2Factory das gleich.Mir kommt nix anderes ins 🏠.
Gruß Rolf
 
Habe jetzt schon mehrfach gelesen und gehört, der Reifen sei ein wenig sensibel beim Druck. Vielleicht schmiert er daher?
 
Fahre vorn 2,4 hinten 2,5 auf der V4 und der V2.
Gruß Rolf
 
Bin immer v2,5 und h2,7 gefahren und der Reifen war prima. Jetzt allerdings fährt er "unrund". Erinnert mich irgendwie an den ersten Pilot Power.
 
Naja, Verschleißgrenze heißt tauschen. Wie weit abgefahren müssen die Dinger denn Top-Handling und Grip ohne Ende bieten, damit es i.O. ist?
 
Ich fahre seit ca. 2800km ebenfalls den Power RS. Hatte bisher eigentlich auch nichts auszusetzen. Bei meiner vorletzten Ausfahrt hatte ich dann beim rausbeschleunigen aus einer Rechtskurve ohne Vorwarnung einen Highsider den ich zum Glück aber abfangen konnte.
Habe danach angehalten und mir mal den Hinterreifen angesehen. Dabei konnte man sehen, dass sich umlaufend Material vom Reifen bis nach außen Richtung Kannte verschoben hat. Der Reifen war auch gegenüber dem vom Kollegen gefühlt 10 Grad wärmer. Luftdruck fahre ich hinten 2,5 bar.
Heute war ich wieder unterwegs und hatte das Gefühl dass der Reifen hinten irgendwie holzig ist. Beim Überholen dann wieder in leichter rechten Schräglage einen heftigen Rutscher.

Liegt das am Reifen? Wie gesagt hatte ich bis dato null Probleme.
 
Ich fahre seit ca. 2800km ebenfalls den Power RS. Hatte bisher eigentlich auch nichts auszusetzen. Bei meiner vorletzten Ausfahrt hatte ich dann beim rausbeschleunigen aus einer Rechtskurve ohne Vorwarnung einen Highsider den ich zum Glück aber abfangen konnte.
Habe danach angehalten und mir mal den Hinterreifen angesehen. Dabei konnte man sehen, dass sich umlaufend Material vom Reifen bis nach außen Richtung Kannte verschoben hat. Der Reifen war auch gegenüber dem vom Kollegen gefühlt 10 Grad wärmer. Luftdruck fahre ich hinten 2,5 bar.
Heute war ich wieder unterwegs und hatte das Gefühl dass der Reifen hinten irgendwie holzig ist. Beim Überholen dann wieder in leichter rechten Schräglage einen heftigen Rutscher.

Liegt das am Reifen? Wie gesagt hatte ich bis dato null Probleme.

Moin Anfänger.

Ich meine das bestimmt nicht böse, aber die Dinge von denen Du da erzählst liegen meiner Meinung nach definitiv nicht am Reifen. Nicht an dem Power RS und auch nicht an irgendeinem beliebigen anderen aktuellen Produkt der Reifen-Industrie. Ich kenne Dich und Dein Fahrverhalten nicht. Darum steht mir ein Urteil nicht zu und darum geht es auch gar nicht. Aber wenn ich mit ein und demselben Reifen einen Highsider und einen Rutscher beim Überholvorgang produziere, dann stimmt da irgendwann ganz grundsätzlich nicht. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Du Dich - wenn ich das richtig verstehe - im öffentlichen Strassenverkehr bewegst.
Frag´ doch z.B. mal beim @Speedfreak nach. Oder auch bei @Pipo oder @SashRSV oder @ralf oder @Taz usw. usw. Die sind (fast) alle seit langen Jahrzehnten zügig unterwegs und können da mehr Fachwissen beisteuern als ich. Ich denke nur, dass auch die Jungs Dir bestätigen werden, dass aktuelle Reifen (egal ob Sport oder Touring) an den von Dir geschilderten Situationen eher nicht Schuld sind.

Vielleicht bringt es Dich ja weiter,

viele Grüße,

Georg
 
Sorry, aber das liegt meiner Meinung sehr wohl am Reifen. Der RS hat massiven Gripverlust wenn er sich der Verschleißgrenze nähert. Habe ich auch an 2 Hinterreifen
erfahren dürfen. Haben aber auch andere Hersteller, z.B die Contis. Das ist aber auch da einzige was mich stört an diesem geilen Reifen. Werde ihn für die heiße Jahreszeit wieder montieren.
 
Sorry, aber das liegt meiner Meinung sehr wohl am Reifen. Der RS hat massiven Gripverlust wenn er sich der Verschleißgrenze nähert. Habe ich auch an 2 Hinterreifen
erfahren dürfen. Haben aber auch andere Hersteller, z.B die Contis. Das ist aber auch da einzige was mich stört an diesem geilen Reifen. Werde ihn für die heiße Jahreszeit wieder montieren.

Hallo Uli.

Wir reden hier über einen noch nicht abgefahrenen Reifen mit nach Vorgaben ausreichender Profil-Tiefe, oder?
Stellt sich für mich die Frage, unter welchen Bedingungen ihr solche Situationen erlebt.
Wie gesagt - soll bestimmt keine Oberlehrer-Stunde in korrekter StVO-Fahrweise sein. Aber in meinen Augen können die modernen Reifen soooo viel mehr als ich.
Umso mehr würden mich die Situationen interessieren, in denen der Reifen Deiner Meinung nach schwächelt. Hast Du konkretere Beispiele?

Viele Grüße,

Georg
 
Bis kurz vor der Verschleißgrenze hat mir der Power RS sehr gut gefallen. Die letzten 400 km ca. war dann deutlich weniger Grip da. Zugute halten muss man dem Reifen aber, dass kein schlagartiger Gripabriss entstand, sondern er das immer sehr gutmütig und rechtzeitig hat spüren lassen
 
So, hab dann heute mal den 190er statt den 200er bestellt. Mal sehen, ob der Angststreifen dann immernoch so breit ist.
 
So, hab dann heute mal den 190er statt den 200er bestellt. Mal sehen, ob der Angststreifen dann immernoch so breit ist.
ja welchen fahre ich auf der gleichen Felgen, bei gleicher Kurve und gleicher Geschwindigkeit weiter an die Kante ?
Ich dachte der 200er ist früher an der Kante ? Oder täusche ich mich da ?
 
Wenn ich mir so die Reifenposts immer wieder durchlese dann freue ich mich immer wieder darüber, denn dann verstehe ich wieder weshalb es so viele verschiedene Reifenhersteller/Typen am Markt gibt🤔🤫😄😉

Zum hier aktuell behandelten Typ kann ich meine Erfahrungen beisteuern nach dem aktuell 5. oder 6. Satz
Fahrprofil: LS mit/zum Spaß, übers Vorderrad mit Körperverlagerung, keine Langstrecken/Touren, rechtsaktiv bei schräger Fahrt , no Highway, no Rain

Vorderrad hält doppelt so lang wie Hinterrad, geht mit 190-iger Hinterrad ~ gleichzeitig an Kante, hat sehr stabile Bremsperformance, wird, wird nicht eckig und bleibt nahezu in original Kontur bis zum Ende. Grippniveau bis zur Verschleissgrenze unverändert. Spurtreu und nicht nervös. Man muss aber halt etwas arbeiten....
Kalt u Warmperformance voll okay

Hinterrad hält bei meiner Nutzung ~ 2.800 km bis zu den 1,6 mm im mittleren Flankenbereich. Es entsteht während der Funfahrt ein Absatz am Übergang der beiden Mischungen welche jedoch noch nie gestört hat und sich nach ein paar Kurven normal gefahren verliert.
Gefahren wird auf einer 16-ner Tuono mit APC R 3-1 je nach Temperatur. Grippniveau bis zum legalen Wechsel gleich.
Ich hatte noch keinen Rutscher an dem nicht ich der Verursacher war.
Gepennt u Dreck nicht gesehen oder Asphaltflicken voll in der Linie......

Was könnte mich ( eher unwahrscheinlich) zum Test eines anderen Reifens bewegen?
Wenn denn dann wohl nur die etwas „Trägheit“ in Wechselkurven, die Lust u Neugier auf Neues
 
Motoplex
Oben Unten