QD Exhaust Gabro Mapping?

WSC-Neuss Shop
Der 660er Motor scheint auf Zubehörauspuffanlagen sehr empfindlich zu reagieren. Ob Mapping oder nicht, es ist ein Risiko welches jeder selber bewusst eingehen kann oder nicht. Es gibt Anlagen, die nachweislich funktionieren, und welche, die nicht funktionieren.
 
Theoretisch sollte man jedes bike auf einen neuen Auspuff abstimmen…
 
Theoretisch! Bei all meinen japanischen Motorrädern war das nie nötig. Die italienischen Maschinen sind halt Zicken. :LOL: :X3:
P.S. Alle Anlagen waren mit ABE.
 
Bei der CBR 1000RR stimmt das mindestens eine Zeit lang nicht. Es hat sich herausgestellt, dass eine namhafte Firma mit ABE Motorschäden verursacht hat. Es wurde explizit davor gewarnt diesen zugelassenen Auspuff zu benutzen.
 
Ernsthaft? Welcher Hersteller war das denn? Ich hatte auf meiner SC77 den Akrapovic drauf und der lief einwandfrei inklusive Auslasssteuerung. Mit dem Pott lief die CBR defintiv nicht schlechter als mit dem Serientopf.
 
Ist ein paar Jahre her, so 2008 - 2010 ca. da stand das sogar bei dem Auspuffhersteller als Hinweis.
 
Theoretisch! Bei all meinen japanischen Motorrädern war das nie nötig. Die italienischen Maschinen sind halt Zicken. :LOL: :X3:
P.S. Alle Anlagen waren mit ABE.
Die Aprilia 660 hat eine kpl. Auspuffanlage die du tauschen musst und nicht nur einen Endschalldämpfer! Das ist schon ein gewaltiger Unterschied....
On Top kommt jetzt noch die magere Abstimmung wegen E5.
Ich bezweifel das japanische Marken damit kein Problem haben wenn du an E5 Motoren da eine kpl. Auspuffanlage ran schraubst ohne mapping.

Bei Kleinanzeigen habe ich auf jeden fall schon einige 660er mit QD und mit Motorschaden gesehen gehabt.
Da der aber scheinbar ehr weniger verbaut/verkauft wird, wird man nun auch nicht jeden Tage eine finden.

Die Schäden die ich bei der 660 gesehen habe da lief der Motor durch den neuen Auspuff scheinbar viel zu mager und der Kolben ist quasi weggeschmolzen.

Nen anderer Auspuff bei der 660er.... ganz heiße Kiste. Manche Kolben sind einem auch schon mal nach nur 1000km um die Ohren geflogen 🥴
 
Ja, das denke ich mir. Gerade die Tuono/RS660 Motoren sind ja bekannt für ihre magere Abstimmung. Ich habe das ganricht vor.

Nur zum Verständnis: Bei mir ging es beim Tausch immer nur um den Endschaldämpfer/Steuerklappe. Die komplette Anlage habe ich nicht angefasst. Und da gab es bei den Japanern nie Probleme bzw. der motor lief auch nicht einen Hauch "schlechter".

Bei meiner RS660 würde ich noch nicht mal den Endschaldämpfer wechseln. 1. Ist der Umbau unnötig aufwendig - 2. stiehlt sich Aprilia dann aus der Garantie - 3. hätte ich auch nur wegen einen Endschalldämpfer Angst um die heißen Kolben.
 
Ja, das denke ich mir. Gerade die Tuono/RS660 Motoren sind ja bekannt für ihre magere Abstimmung. Ich habe das ganricht vor.

Nur zum Verständnis: Bei mir ging es beim Tausch immer nur um den Endschaldämpfer/Steuerklappe. Die komplette Anlage habe ich nicht angefasst. Und da gab es bei den Japanern nie Probleme bzw. der motor lief auch nicht einen Hauch "schlechter".

Bei meiner RS660 würde ich noch nicht mal den Endschaldämpfer wechseln. 1. Ist der Umbau unnötig aufwendig - 2. stiehlt sich Aprilia dann aus der Garantie - 3. hätte ich auch nur wegen einen Endschalldämpfer Angst um die heißen Kolben.
"Den Endschalldämpfer wechseln" geht bei den 660ern nun mal auch gar nicht, da es wie z.B beim CP2 Motor von Yamaha nur Komplettanlagen gibt, weil der Kat und der "Endschalldämpfer" ein Teil sind. Bezüglich Motorschaden: Ich will da nichts abstreiten. Dass der 660 Motor mager läuft ist ein Fakt, aber man weiss auch nie wirklich wie diese "Motorschaden-Besitzer" mit ihrem Fahrzeug umgegangen sind. Viele haben auch keine Sorge zu ihren Bikes oder jetzt bei der 660 kann ich mir auch gut vorstellen, dass gewisse Leute zu blöd oder zu faul sind den Ölstand regelmässig und korrekt zu prüfen. Den QD sehe ich hier in der Schweiz übrigens ziemlich oft verbaut. Wie gesagt ich will da nichts irgendwie schön reden, aber mir kommen manchmal einfach so bisschen die Zweifel auf, weil ein Motorschaden ja auch andere Gründe haben kann.
 
Hallo zusammen, ich habe mir mal hier alles durchgelesen und stimme eigentlich zum größten Teil zu. Ich selbst habe den Qd exhaust an der rs660 und habe bisher keine Probleme damit! Die Maschine hat kein nachgerüstetes mapping oder sonst was. Sie hat lediglich eine komplettanlage inkl Kat und (halben) Db-Killer bekommen. Die Maschine ist bereits 7700 km gelaufen und bisher keinerlei Probleme! Jedoch muss man auch sagen, dass JEDEM klar sein muss, dass die Garantie oder der Anspruch auf Garantieverlängerung dadurch erlischt (hat die Werkstatt letztens zu mir gesagt). Sie meinten dass sie zwei Fälle gehabt haben (Mivv) bei denen die Motoren überhitzt waren und dadurch einen Motorschaden erlitten haben. Ich möchte meine Klappe nicht zu weit auf machen bevor ich mir auch nen Motorschaden einhole aber meiner meinung nach, hat ein Motorschaden auch viel mit dem Fahrer zu tun. Da ich die rs660 zu 90% nur auf der Landstraße bewege, komme ich gar nicht dazu den Motor überhitzen zu lassen. Wenn man aber viel in der stadt fährt und viel steht, dann braucht man sich auch nicht zu wundern :)
Was die Kosten angeht: Ja, für so eine Komplettanlage wird gerne 1400€ verlangt. Dafür bekommt man etwas mehr als 3 Reifensätze 🙃 wenn man ein neues Mapping haben möchte, muss man auch bestimmt 300-400€ zahlen zumal ein neues mapping gar nicht benötigt wird solange man mit kat fährt. (So habe ich es mal gelesen) Im Vergleich dazu: ein Kumpel hat auch eine komplettanlage ohne kat und ohne neues mapping, die Maschine hat über 18000 km und läuft trotzdem einwandfrei 🤷‍♂️
Ob man nun das "Know-how" hat oder nicht, bei der rs660 braucht man auch ein wenig Glück ✌️
 
Moin,

Habt Ihr weiters zu Schäden oder Problemen bei dem QD Auspuff gehört?
War bei meiner Werkstatt und die meinten das mein Motorrad anfängt einen Motorschaden zu bekommen 1 Krümmer hatte 60 Grad und der andere 80 Grad
Motor wurde angeschaut und hatte leichte gebrauchtsspuren angeblich.
Kompression gemessen wurde auch keine Probleme.
Würdet ihr wieder den Standart Auspuff montieren?
Habe den QD Auspuff knapp 1000km drauf
Und bin immer normal gefahren
Öl Stand passt .

Freue mich auf Antworten.
Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen dass es am auspuff liegt...
 
Da ich die rs660 zu 90% nur auf der Landstraße bewege, komme ich gar nicht dazu den Motor überhitzen zu lassen. Wenn man aber viel in der stadt fährt und viel steht, dann braucht man sich auch nicht zu wundern :)
Die elementaren Temperaturen im Zusammenhang mit Motorschäden sind die Abgas- und Verbrennungstemperatur. Beide werden maßgeblich durch das Luft-Kraftstoffgemisch beeinflusst, und nicht durch einen Motor, der zu warm ist!

Je höher der Sauerstoffanteil im Gemisch, desto höher die Verbrennungstemperatur! Die RS 660 läuft bereits sehr mager, also entsprechend hoch ist die Temperatur.

Die Abgasanlagen tragen ihren Teil dazu bei, wie das Abgas aus dem Brennraum herausströmt. Was nochmals zum Gemisch im Brennraum dazu beiträgt, und entsprechend Einfluss nimmt.

Ist die Verbrennungstemperatur zu hoch, kommt es zu Schäden an den Kolben oder Ventilen…

Wenn wiederum die Temperatur vom Kühlmittel hoch ist, dann nimmt die 660er Leistung über den Zündwinkel raus, was zum Schutz des Motors geschieht und nicht schädlich ist.
 
Ich hab jetzt mal bei Rom racing, einem Schweizer Aprilia Tuner, angefragt was er zum QD meint. Ich habe gesehen, dass er bereits Mappings bzw. ECU-Flashes bei den 660ern für den QD gemacht hat. Ich habe ihn einfach mal gefragt, ob und was er mir empfehlen würde. Wenn ich jetzt nochmal 300-400€ für eine saubere Abstimmung via Ecu-Flash zahlen muss, dann mach ich das. Evtl. sagt er ja auch, dass das beim QD mit DB-Killer nicht notwendig ist. Ich habe auch gelesen, dass beim QD der DB-Killer den Gegendruck stark beeinflusst. Dass der Mivv einfach an sich eine Fehlkonstruktion ist bzw ein Mapping braucht, kann sein. Der Kat ist dort auch einiges kleiner, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Aber wie gesagt ich warte mal auf die Antwort und wenn er mir ein gutes Angebot macht für ein Ecu-flash dann mach ich das.
 
Hast du noch Garantie ?
 
Hast du noch Garantie ?
Nein. Ich habe die Tuono gebraucht mit 8000km bei einem Händler gekauft (mit Originalauspuff). Dieser hat mir dann noch 1 Jahr Garantie durch eine externe Firma gewährleistet. Wie das dort mit Auspuffanlagen geregelt ist, weiss ich nicht das müsste ich mal abklären. Dass das Mapping verändert wurde bzw. Die ECU geflasht wurde, würden die jedoch ziemlich sicher nie herausfinden bzw. sich gar nicht erst die Mühe machen.
 
Aprilia macht sich die Mühe 😏 deswegen dienFrage
 
Die elementaren Temperaturen im Zusammenhang mit Motorschäden sind die Abgas- und Verbrennungstemperatur. Beide werden maßgeblich durch das Luft-Kraftstoffgemisch beeinflusst, und nicht durch einen Motor, der zu warm ist!

Je höher der Sauerstoffanteil im Gemisch, desto höher die Verbrennungstemperatur! Die RS 660 läuft bereits sehr mager, also entsprechend hoch ist die Temperatur.

Die Abgasanlagen tragen ihren Teil dazu bei, wie das Abgas aus dem Brennraum herausströmt. Was nochmals zum Gemisch im Brennraum dazu beiträgt, und entsprechend Einfluss nimmt.

Ist die Verbrennungstemperatur zu hoch, kommt es zu Schäden an den Kolben oder Ventilen…

Wenn wiederum die Temperatur vom Kühlmittel hoch ist, dann nimmt die 660er Leistung über den Zündwinkel raus, was zum Schutz des Motors geschieht und nicht schädlich ist.
Was neues dazu gelernt! Danke dir! Laut Mechaniker soll sogar eine Auspuffanlage ohne kat dafür am besten sein um weniger Hitze zu erzeugen. Kannst du das bestätigen oder ist da was falsches dran? Außerdem, kann man die Gemischeinstellung nicht ändern? Lieber ein laufender Motor als ein Motorschaden , nur um das bisschen CO2 einzusparen ;)
 
Motoplex
Oben Unten