ej25 ECU Tuning

WSC-Neuss Shop
Jetzt hatte ich es lange genug ausgehalten, dieses ständig präsente "Unperfekte", ab dem Losfahren, an meiner V4-Tuono E4:
- dieses "ins Stützgas stolpern", beim Gasaufmachen, vor allem bei < 6000 U/min.
- dieses Gehumpel, nervöses Zucken und Rappeln bei Konstantfahrten.
- dieses "beleidigende" Motorgeräusch, wenn es nur ums Rumrollen, im Trödel-Modus ging.
- und vor allem diese unsägliche 2te-Gangdrossel

Weiter oben wurde es schon gesagt, geh doch zum Johann, @ej#25 ........mit der Hoffung das dies die Lösung sein wird.
Sollte nicht lauter, schneller, stärker......sein, nein!
Nur ohne "scheiß Drossel" und einfach perfekter.....einfach nur schöner.


Was soll ich sagen, Johann kann Wünsche erfüllen:
- natürlich ist die 2te-Gangdrossel weg, spurlos.
- dieses "Reinstolpern ins Stützgas" ist völlig weg. Agiert dabei smooth, direkt und satt
- kleinste Gasanpassung im Teillastbereich, werden sofort, smooth, präzise und direkt umgesetzt.
- das Motorgeräusch ist melodischer, leicht dumpfer, ruhiger.
- Gasannahme, Teillastbereich, Konstantfahrten DEUTLICH smoother, erinnern mich an ein gut eingestellten 4-Zylinder-Vergasermotor.
- egal in welchen Gang man trödelt ....immer smooth und harmonischer.


Und Johann packt noch was drauf:
- irgendwie ist die Tuono auch etwas leiser, weniger Lärm, mehr Musik!
- mit deutlich mehr Dampf im Bereich <7000 U/min.
- nicht nur das alle Gasbefehle direkter, präziser und kraftvoller umgesetzt werden.
- es ist auch so, das man meint man wäre 1 oder 2 Gänge niedriger, wenn man < 6000U/min den Hahn spannt. Habe anfangs immer den "7ten Gang" gesucht....
- beim Hochbeschleunigen von 3000 bis MAX, ist die Drehmomentabgabe deutlich linearer. Deutlich geringe Zunahme bei ca 7000....dafür darunter mehr, darüber gefühlt gleich viel.
- die Zunahme an "Dampf <7000U/min" ist so deutlich, das es sogar die TC bemerkt.
- es ist so deutlich, das ich meinen Fahrstil anpassen musste. Vor allem die neue Direktheit dabei und das kraftvolle Umsetzen der Gasbefehle, braucht Gewöhnung.


Man hätte aber auch einfach sagen können....
....geht wie blöd und ist viel schöner.


Zu empfehlen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hatte ich es lange genug ausgehalten, dieses ständig präsente "Unperfekte", ab dem Losfahren, an meiner V4-Tuono E4:
- dieses "ins Stützgas stolpern", beim Gasaufmachen, vor allem bei < 6000 U/min.
- dieses Gehumpel, nervöses Zucken und Rappeln bei Konstantfahrten.
- dieses "beleidigende" Motorgeräusch, wenn es nur ums Rumrollen, im Trödel-Modus ging.
- und vor allem diese unsägliche 2te-Gangdrossel

Weiter oben wurde es schon gesagt, geh doch zum Johann, @ej#25 ........mit der Hoffung das dies die Lösung sein wird.
Sollte nicht lauter, schneller, stärker......sein, nein!
Nur ohne "scheiß Drossel" und einfach perfekter.....einfach nur schöner.


Was soll ich sagen, Johann kann Wünsche erfüllen:
- natürlich ist die 2te-Gangdrossel weg, spurlos.
- dieses "Reinstolpern ins Stützgas" ist völlig weg. Agiert dabei smooth, direkt und satt
- kleinste Gasanpassung im Teillastbereich, werden sofort, smooth, präzise und direkt umgesetzt.
- das Motorgeräusch ist deutlich melodischer, etwas dumpfer, ruhiger.
- Gasannahme, Teillastbereich, Konstantfahrten DEUTLICH smoother, erinnern mich an ein perfekt eingestellten Vergasermotor.

Und Johann packt noch was drauf:
- irgendwie ist die Tuono auch leiser, weniger Lärm, mehr Musik!
- egal in welchen Gang man trödelt ....immer smooth und harmonisch.
- mit deutlich mehr Dampf im Bereich <7000 U/min.
- nicht nur das alle Gasbefehle direkter, präziser und kraftvoller umgesetzt werden.
- es ist so, das man meint man wäre 1 oder 2 Gänge niedriger, wenn man < 6000U/min den Hahn spannt. Habe anfangs immer den "7ten Gang" gesucht....
- beim Hochbeschleunigen von 3000 bis MAX, ist die Drehmomentabgabe deutlich linarer. Deutlich geringe Zunahme bei ca 7000, vorher mehr, darüber gefühlt gleich viel.
- die Zunahme an "Dampf <7000U/min" ist so deutlich, das es sogar die TC bemerkt......der HR ist nicht so begeistert.
- es ist so deutlich, das ich erstmal meinen Fahrstil anpassen musste, man braucht etwas Gewöhnung.


Man hätte aber auch einfach sagen können.
Geht wie blöd und ist viel schöner.


Zu empfehlen......
So schaut´s aus :love:
 
Jetzt hatte ich es lange genug ausgehalten, dieses ständig präsente "Unperfekte", ab dem Losfahren, an meiner V4-Tuono E4:
- dieses "ins Stützgas stolpern", beim Gasaufmachen, vor allem bei < 6000 U/min.
- dieses Gehumpel, nervöses Zucken und Rappeln bei Konstantfahrten.
- dieses "beleidigende" Motorgeräusch, wenn es nur ums Rumrollen, im Trödel-Modus ging.
- und vor allem diese unsägliche 2te-Gangdrossel

Weiter oben wurde es schon gesagt, geh doch zum Johann, @ej#25 ........mit der Hoffung das dies die Lösung sein wird.
Sollte nicht lauter, schneller, stärker......sein, nein!
Nur ohne "scheiß Drossel" und einfach perfekter.....einfach nur schöner.


Was soll ich sagen, Johann kann Wünsche erfüllen:
- natürlich ist die 2te-Gangdrossel weg, spurlos.
- dieses "Reinstolpern ins Stützgas" ist völlig weg. Agiert dabei smooth, direkt und satt
- kleinste Gasanpassung im Teillastbereich, werden sofort, smooth, präzise und direkt umgesetzt.
- das Motorgeräusch ist melodischer, leicht dumpfer, ruhiger.
- Gasannahme, Teillastbereich, Konstantfahrten DEUTLICH smoother, erinnern mich an ein gut eingestellten 4-Zylinder-Vergasermotor.
- egal in welchen Gang man trödelt ....immer smooth und harmonischer.


Und Johann packt noch was drauf:
- irgendwie ist die Tuono auch etwas leiser, weniger Lärm, mehr Musik!
- mit deutlich mehr Dampf im Bereich <7000 U/min.
- nicht nur das alle Gasbefehle direkter, präziser und kraftvoller umgesetzt werden.
- es ist so, das man meint man wäre 1 oder 2 Gänge niedriger, wenn man < 6000U/min den Hahn spannt. Habe anfangs immer den "7ten Gang" gesucht....
- beim Hochbeschleunigen von 3000 bis MAX, ist die Drehmomentabgabe deutlich linarer. Deutlich geringe Zunahme bei ca 7000, vorher mehr, darüber gefühlt gleich viel.
- die Zunahme an "Dampf <7000U/min" ist so deutlich, das es sogar die TC bemerkt.
- es ist so deutlich, das ich erstmal meinen Fahrstil anpassen musste, man braucht etwas Gewöhnung.


Man hätte aber auch einfach sagen können....
....geht wie blöd und ist viel schöner.


Zu empfehlen......

Watt haste denn nu machen lassen ?

Stage 1 oder Stage 2 ... ?
 
Den 7. Gang such ich regelmäßig noch immer 😅
Den Gang zu Johann aka @ej#25 kann man nur empfehlen.

Hoffe ich finde im Sommer Zeit für den Aufbau auf RSV Aitbox und Mapping. Dann such ich danach auch noch Gänge 9 und 10 🤣🤣🤣
 
Ich habe heute Johann in Memmingen besucht✌️
Beim Rückweg (250 Km) gleich der Vergleich, neues und voriges Mapping😁.
Deutlicher Unterschied zu vorher.
Waren einige 180 Grad Kehren, bergauf, mit dabei. Die bin ich sonst im 1. Gang gefahren. War für mich nie ein Problem.
Jetzt feuert der V4 ohne Leistungsloch
Im 2. Gang raus💪. "2. Gang Drossel" ist weg.
Kein Geruckle in den unteren Gängen bei Teillast oder Schiebebetrieb, speziell im Stadtverkehr.
Gleichmäßige Kraftenfaltung über das komplette Drehzahlband in ALLEN Gängen.
Temperatur immer um die 90 Grad bei Kolonnenverkehr (...und heute hatte es 30 Grad). Vorher ca. 10 Grad höher.
Ich finde, sie läuft im Stand ruhiger, einfach schöner.
Der V4 macht jetzt die Power etwas "smoother".
Habe 20.000 Km drauf und kann sagen, daß der V4 im Vergleich zum vorigen Mapping jetzt einfach angenehmer läuft.🤩
War vorher natürlich auch schon super, jetzt etwas supererer🤣
@Johann: Well done👍ej#25
Danke für den netten Kontakt
 
Hey! Meine Lobeshymne nach der ersten Ausfahrt mit dem ej#25 Tuning (Stage 3) gibts ein paar Seiten vorher zu lesen, das war letzte Saison. Ich bin nach wie vor total happy damit! Die Maschine macht genau das, was sie für mich tun soll: Maximaler Bumms aus der Mitte, etwas mehr Top-End-Power. Bei der Abstimmung vor Ort wird eindeutig nicht einfach nach Schema F getunt! Sie fährt sich auch diese Saison so gut, dass ich das erste mal überhaupt kein Bedürfnis verspüre, mir eine neue Maschine zu kaufen (war da bisher etwas beziehungsgestört 😅).

Die Tuono ballert einfach so wunderbar aus den Ecken und blüht mit jedem Millimeter weiter aufgedrehtem Gashahn mehr auf - kann aber auch echt entspannter als vorher gefahren werden.

Um dem (sinnvollen) Placeboargument etwas engegenzuwirken: Ich hatte sie letzte Saison bei einer rennomierten Apriliawerkstatt in Brixen zur Wartung (Wasserschaden...). Der Meister gab sie mir repariert zurück und meinte, dass sie ja unglaublich abginge und fragte wo ich sie getunt hätte 😄

Weiterhin meinen vollen Respekt für die tolle Arbeit und ganz viel Liebe für dieses verrückte Bike!
 
Ich frag einfach mal aus voller Unwissenheit... Was sind die Unterschiede von Sage 1/2/3? 🤷
 
Ich hoffe ich habs noch richtig in Erinnerung... Stage 1 ist der reine ECU Flash auf bestehender Basis, ab Stage 2 geht das ganze mehr in Richtung Racing, also einem ECU Flash mit Extras (zB offener Auspuffklappe) und Stage 3 ist die zylinderselektive Abstimmung des Bikes vor Ort aufm Dyno mit Einbau einer bearbeiteten RSV Airbox und allem Pipapo. Die Details können aber am besten mit ej#25 geklärt werden :)
 
Hallo Zusammen
War Gestern auch beim Johann ( ej#25 ) und muss auch sagen ich bin Begeistert, habe zwar "nur" Stage 1 genommen aber wollte einfach die Auspuffklappe legal lassen...... egal
Ich hatte auch den Direkten vergleich bin ca 170km hin gefahren und wieder die gleiche Strecke zurück um einfach den direkten vergleichen zu haben.
Mopped spricht wesentlich besser an, hat deutlich mehr Kraft im mittleren Drehzahlbereich und das Rückeln in Niedrigen Drehzahlbereichen ist deutlich besser, zusätzlich habe ich auch die Steuerung für den Kühler machen lassen und wie V4ender schon geschrieben hatte bleibt sie jetzt deutlich länger kühler im Städtischen verkehr oder Stau.

Würde es jederzeit wieder machen lassen und jeden dazu raten der mit den Gedanken spielt etwas zu verändern.
Würde fast sogar sagen das es fast schon ein MUSS ist wenn man eine V4 fährt.
 
Würde fast sogar sagen das es fast schon ein MUSS ist wenn man eine V4 fährt.
Klar ist das ein MUST HAVE ! Kenne zwar nur die Gabro Version, aber wer sich mal dran gewöhnt hat will es nicht mehr missen.

Das ist der zivile Ungehorsam gegen diese grünen Spinnereien mit turmhohen Bürokratiemonstern die Motoren immer mehr abzuwürgen, zu kastrieren. Die Hersteller sind ja gezwungen solche Rappelmotoren zu designen. Unten zugestopft und unfahrbar ohne Saft und Kraft!

Und wieviel bringt diese Verbotskultur am Ende wieder? 0,000000000001% weniger CO2? 😱

Dafür schalten wir grosszügig Atomkraftwerke ab und verheizen Braunkohle in ungekanntem Ausmass. Das überkompensiert die Einsparung bei den Motorrädern vermutlich um den Faktor 10^10!
Alles für den Klimaschutz!

😱🤮🤬🤪
 
Na ja, gerade der V4 Motor krankt, wie schon öfter gesagt, am fehlenden Vorschalldämpfer. das ist dann kein Gesetzgeber Problem.

Ich glaube schon das man auch gut fahrbare Motoren im Rahmen der Richtlinien entwerfen kann.

Grüße Tom
 
Motoplex
Oben Unten